- Nach Beantragung der Privatinsolvenz durch die Schuldenberatung, dauert es bis zu 1 Jahr, bis das Gericht dies bestätigt und es offiziell los geht.
- Erst zu diesem Zeitpunkt zählt der Countdown runter!
- Eine Privatinsolvenz dauert i.d.R. bis zu 6 Jahre.
- Es verbleibt bei den 6 Jahren, sofern man es nicht schafft, die offene Summe früher abzubezahlen. Es stellt also sicher, dass ihr auf jeden Fall nach 6 Jahren von euren Schulden befreit werdet.
- Man kann die 6 Jahre aber auch deutlich verkürzen. Sobald die Schulden abbezahlt wurden, könnt ihr die vorzeitige Beendigung der Insolvenz beantragen.
- I.d.R. bekommt ihr vom Gericht eine Insolvenzverwaltung zugewiesen. Diese kümmern sich ab sofort um eure laufende Insolvenz.
- In meinem Fall musste ich monatlich meine Gehaltsnachweise einreichen und ich bekam eine E-Mail mit der Aufforderung, Summe X auf deren Konto zu überweisen.
- Die Summe wird je nach eurem Einkommen berechnet und kann daher variieren.
- Es gibt es aber Gehaltspfändungstabellen im Internet, nach denen man sich richten kann.
- Während der Insolvenz dürft ihr keinerlei neue Schulden generieren!
- Ihr seid in einer sog. Wohlverhaltensphase.
- Jeder Fehltritt kann dazu führen, dass eure laufende Insolvenz durch das Gericht beendet wird.
- Mehr passiert nun in der Zeit auch nicht.
- Ihr zahlt ab jetzt jahrelang eure Schulden ab.
- Habt ihr alles abbezahlt, seid ihr raus.
- Habt ihr es nach 6 Jahren nicht komplett geschafft, seid ihr trotzdem raus.
Fazit: Haltet euch an die Vorgaben der Insolvenzverwaltung und erlaubt euch auf keinen Fall neue Schulden in dieser Zeit, z.B. Klarna-Rechnungen etc.